Aktuelles

Information zum Schuljahr 2026/2027

Zum neuen Schuljahr 2026/2027 wird es eine Änderung des Schulkonzepts geben, was in erster Linie die Schuleingangsphase betrifft: Alle Klassen der GGS Spoerkelhof werden ab Sommer 2026 jahrgangsgebunden unterrichtet.

Weitere Informationen hierzu finden Sie zeitnah im Reiter Unsere Schule.

Schulanmeldung 2026 /2027

Sie möchten Ihr Kind an unserer Schule für das kommende Schuljahr anmelden?

Ab Dienstag, den 09.09.2025 können Termine im Sekretariat bei Frau Kaiser vereinbart werden. Sie erreichen Frau Kaiser zu folgenden Zeiten persönlich oder telefonisch (0221 35650650):

Montags von 7.45 Uhr – 12.00 Uhr
Dienstags von 7.45 Uhr – 12.00 Uhr
Donnerstags von 7.45 Uhr- 12.00 Uhr

Die persönliche Terminvereinbarung und die Anmeldung finden für beide Standorte ausschließlich im Sekretariat in Merkenich statt!

Es gibt auch zusätzlich die Möglichkeit am Tag der offenen Tür (27.09.2025) persönlich einen Termin im Sekretariat zu vereinbaren.

Bitte bringen Sie unbedingt folgende Unterlagen zur Schulanmeldung mit:
– Schreiben der Stadt Köln mit ausgefülltem Anmeldebogen und unterschriebener Datenschutzvereinbarung (von allen Erziehungsberechtigten oder mit Vollmacht)
– Geburtsurkunde des Kindes
– Taufbescheinigung des Kindes (bei Zugehörigkeit zu einer Konfession)
– Impfnachweis des Kindes (zweifacher Masernschutz)
– Personalausweis oder Reisepass aller Erziehungsberechtigten, ggf. in Kopie (falls die Anschrift nicht erkennbar ist, zusätzlich eine Meldebescheinigung)
– Sorgerechtsnachweis bei getrennt lebenden Erziehungsberechtigten oder eine aktuelle Negativbescheinigung, wenn nur eine Person sorgeberechtigt ist.

Kommen Sie bitte gemeinsam mit Ihrem Kind zur Anmeldung!

Bei der Anmeldung sind mehrere Formulare von Ihnen auszufüllen. Gerne können Sie dies schon vorab erledigen. Laden Sie sich hierfür die folgenden Formulare herunter und bringen Sie sie ausgefüllt am Tag der Anmeldung mit. Alternativ können Sie sich die Formulare am Tag der offenen Tür im Sekretariat mitnehmen.

Folgende Dokumente zum Datenschutz und Infektionsschutz enthalten Informationen und sollten von Ihnen zur Kenntnis genommen werden:

Informationen zur Schulplatzvergabe:

Aktuell erreichen uns viele Anfragen zur Vergabe der Schulplätze.
Die Stadt Köln hat auf ihrer Homepage hierzu die wichtigsten Informationen zusammengestellt:
„Jede Grundschule hat eine festgelegte Anzahl von Plätzen. Die Schule muss vorrangig die Kinder aufnehmen, für die sie die nächstgelegene Schule ist. Manchmal reichen die Plätze aber nicht aus, weil besonders viele Eltern sich diese Schule wünschen. Dann müssen weitere Kriterien angewandt werden, zum Beispiel Geschwisterkind oder Schulwegnähe, um eine Auswahl vorzunehmen. Daher können nicht immer alle Erstwünsche erfüllt werden. In einem solchen Fall wird die Schule Ihre Anmeldung an die von Ihnen genannte Zweitwunsch-Schule weitergeben.  
In wenigen Fällen kann es leider dazu kommen, dass auch der Zweitwunsch nicht berücksichtigt werden kann. Sollte dies der Fall sein, werden wir Ihnen einen Vorschlag machen, an welcher Schule in der Nähe Ihres Wohnortes noch Plätze zur Verfügung stehen.  
Wenn Sie Fragen zum Anmeldeverfahren haben, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns.  
Das gilt natürlich auch für alle Eltern und Erziehungsberechtigten von Kann-Kindern.“

Hotline: 0221 / 221-30199  
E-Mail: einschulung@stadt-koeln.de

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen auch nichts anderes mitteilen können.

Endlich Schulkind!

Am 28. August 2025 war es endlich soweit! Unsere Schule ist um viele tolle Kinder reicher und wir freuen uns auf ein besonderes Schuljahr mit euch.

WILLKOMMEN!

Macht’s gut, liebe Viertklässler*innen

Es war so schön mit euch! Jetzt ist es Zeit, um weiterzuziehen. Wir wünschen allen Zebras und Füchsen von Herzen einen guten Start an der neuen Schule, tolle Mitschüler*innen, viele lustige Momente, Freude am Lernen und hin und wieder auch Zeit zum Entspannen. Wir werden euch vermissen!

Allen Schülerinnen und Schülern der GGS Spoerkelhof wünschen wir schöne und erholsame Sommerferien! Der Unterricht startet wieder am Mittwoch, den 27.08.2025 um 8:15 Uhr.

Wandertag Klassen 1 und 2 in Merkenich

Am Wandertag der GGS Spoerkelhof hieß das Ziel für die 1/2er-Klassen aus Merkenich wieder einmal Neulandpark Leverkusen. Nach einem 45-minütigen Fußmarsch über die neue Rheinbrücke hatten Klein und Groß viel Spaß auf dem Spielplatz! Besonders gefreut hat alle, dass nach wechselhafter Vorhersage auch das Wetter mitgespielt hat. Auf dem Rückweg gab es dann noch ein wohlverdientes Eis für alle Wanderinnen und Wanderer! Spaß hat es gemacht!

Schulfest der GGS Spoerkelhof

Am 05 Juli 2025 fand an unserer Schule bei bestem Sommerwetter ein buntes und fröhliches Schulfest statt. Es versammelten sich Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte sowie zahlreiche Gäste auf dem Schulgelände, um gemeinsam zu feiern.

Das abwechslungsreiche Programm begeisterte Jung und Alt.

Die Klassen hatten sich im Vorfeld je ein Spiel überlegt, sodass auf die Kinder viele Aufgaben warteten, an denen alle besonders viel Spaß hatten. Ein Barfußpfad, Torwandschießen oder Eierkartons stapeln waren nur drei von 12 verschiedenen Stationen; nahmen die Kinder an allen Stationen teil, so erwartete sie zur Belohnung ein Eis!

Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Vielen Dank an dieser Stelle an das Orga-Team sowie die Elternvertreter*Innen und all die fleißigen Helfer*Innen, die das Schulfest mit ihrem Einsatz erst ermöglicht haben!

Die Lesefüchse – Unser Leseclub der Klassen 1/2

Im zweiten Halbjahr haben sich die Kinder der Klassen 1 und 2 in unserem Leseclub einen passenden Namen gegeben: die Lesefüchse – neugierig, schlau und lesebegeistert!

In den vergangenen Wochen hat jedes Kind ein eigenes Buch gelesen und dazu mit viel Kreativität eine individuelle Lesekiste gestaltet. Darin fanden sich liebevoll gebastelte Szenen und Figuren, Lieblingsstellen, spannende Rezensionen und sogar eigens erfundene Kapitel.

Mit großer Freude wurde gelesen, gemalt, gebastelt und geschrieben.

Zum Abschluss stellten die Lesefüchse ihre Lesekisten vor – anschließend gab es ein gemütliches Beisammensein mit Kuchen.

Von der Raupe zum Schmetterling

Die Kinder der Klassen 1/2 haben in den letzten Wochen ein spannendes Projekt begleitet: Sie bekamen Raupen, die sie regelmäßig beobachtet und gut versorgt haben. Schritt für Schritt konnten sie miterleben, wie sich die Raupen verpuppten und schließlich als wunderschöne Schmetterlinge schlüpften.

Letzte Woche haben wir die Schmetterlinge gemeinsam freigelassen. Die Kinder trugen ein Gedicht vor und gaben den Schmetterlingen gute Wünsche mit auf den Weg. Der Abschied fiel nicht allen leicht – es war ein besonderer Moment, bei dem sogar ein paar Tränen flossen.

Ein tolles Erlebnis gab es zum Schluss noch obendrauf: Auf den ausgelegten Orangen haben einige Schmetterlinge tatsächlich Eier abgelegt. Aus diesen schlüpften noch einmal kleine Raupen, die wir dann in die Freiheit entlassen haben – der Kreislauf der Natur ganz nah und greifbar.

Die Raupen sind da!

Heute sind endlich die Schmetterlingsraupen in der Schule in Merkenich eingezogen. Die Kinder haben die winzigen Raupen aufgeregt empfangen und mit Futter versorgt. Täglich werden wir nun beobachten, wie sie wachsen, und unsere Beobachtungen dokumentieren. Wir sind gespannt, was in nächster Zeit alles passiert!