Aktuelles

Neues aus der Schulbücherei!

Seit den Osterferien herrscht in unserer Schulbücherei rege Aktivität. Dank der tatkräftigen Unterstützung vieler engagierter Mütter konnten wir insgesamt etwa 300 neue Bücher in unseren Bestand aufnehmen. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen, die dies ermöglicht haben!

Unsere Bücherei ist ein beliebter Ort für die Kinder, die während der Büchereipausen die Gelegenheit haben, in der Welt der Bücher zu stöbern. Die Ausleihe ist für alle Schülerinnen und Schüler mit einem Büchereiausweis möglich. Die Büchereipausen finden montags, dienstags, donnerstags und freitags in der ersten Pause statt.

Aufgrund des aktuellen EM-Fußballfiebers warten ab nächster Woche viele Sachbücher und spannende Geschichten rund um den beliebten Sport darauf, entdeckt zu werden.

Wir laden alle Kinder herzlich ein, die Schulbücherei zu besuchen und die neuen Bücher zu erkunden!

Unterricht mal ganz anders …

Am 10.06. besuchte die Schildkrötenklasse 1/2a das Kinder Sciencelab der Universität Köln. Unsere Veranstaltung hieß: Lego -Einfache Maschinen.

Hier ein paar Eindrücke der Kinder:

„Als erstes haben die Frauen uns beigebracht wie Zahnräder aussehen. Danach haben wir ein Kurbelkarussell gebaut. Nachdem wir das Karussell fertig gemacht haben, sollten wir versuchen es zu verschnellern. Ich war mit Illia Partner. Es war sehr cool!“ (Emil)

„Ich habe gelernt, dass die großen Zahnräder sich am langsamsten und die kleinen Zahnräder am schnellsten drehen.“ (Lara)

„Wir haben gelernt, wenn sich ein Zahnrad nach rechts dreht, dreht sich das andere Zahnrad nach links. Es gibt unterschiedliche Zahnräder wie zum Beispiel das Kronrad.“ (Finn)

„Zahnräder gibt es zum Beispiel in Autos und Motorrädern. Die Kraft von uns wird an das Zahnrad gegeben und dann immer an das nächste Zahnrad weitergeleitet.“ (Bashir)

Besuch auf den Erdbeerfeldern

Am 28. Mai 2024 durfte die Schneckenklasse im Rahmen des Berufprojekts im Sachunterricht einen Ausflug zu den Erdbeerfeldern der Familie Fuchs machen.
Am Rhein entlang ging es von Rheinkassel nach Langel zu den Erdbeertunneln.
Dort haben die Kinder einiges über den Anbau der Erdbeeren erfahren und durften zur Freude aller reichlich probieren.
Die Schnecken bedanken sich ganz herzlich an dieser Stelle.

Manege frei!

Wir sind immer noch sprachlos und können kaum in Worte fassen, was wir in den letzten zwei Tagen erleben durften. Die Magie der Cassellys ist auf uns alle übergesprungen und besonders unsere Kinder konnten Erinnerungen für die Ewigkeit sammeln. Vielen, vielen Dank an die Familie Casselly, die unsere Kinder so liebevoll und wertschätzend begleitet haben!

Projektwoche Zirkus

In der Woche vom 22.05. – 24.05.2024 dreht sich am gesamten Schultag alles um den Zirkus. Die Kinder verbringen den Tag in ihren Projektgruppen und Lesen Zirkusbücher, üben in ihrer Zirkusmappe, singen oder werden kreativ. Zwischendurch heißt es immer wieder: üben, üben, üben! Denn schon am Freitagabend ist die erste Vorstellung vor dem Publikum. Zwei weitere Vorstellungen wird es am Samstag geben. Die Tickets für alle drei Vorstellungen sind heiß begehrt.

Hier folgen ein paar Eindrücken zu unserer Projektwoche:

Der Zirkus ist da!

Am Sonntag, den 19.05.2024 war es endlich soweit! Der Zirkus Casselly fand den Weg nach Merkenich, wo viele fleißige Helfer*innen auf die Zirkusleute warteten. Nach wenigen Stunden stand das Zelt und die spannende Projektwoche kann ab Mittwoch starten. JUHU!

Vielen Dank an die vielen Eltern, Verwandten, Kinder und Lehrer*innen für das Anpacken und Mithelfen!

Haustiertage in den 1/2er Klassen

In den vergangenen Wochen waren alle Kinder ziemlich aufgeregt, denn es standen die Haustiertage auf dem Stundenplan. Im Rahmen des Sachunterrichts hatten sich die Kinder gut auf diesen besonderen Schultag vorbereitet, so dass alle bestens darüber informiert waren, wie sie sich gegenüber dem tierischen Besuch verhalten sollten. Nacheinander besuchten uns die verschiedensten Tiere, die mit Unterstützung einiger hilfsbereiter Eltern zu uns in die Klasse kamen. Die Besitzerkinder stellten als Experten ihr Tier der Klasse vor und gaben den Mitschüler*innen ausreichend Gelegenheit Fragen rund um das Haustier stellen. An diesen besonderen Tagen hatten die Klassen die Möglichkeit Landschildkröten, Hasen, Kaninchen, Katzen, Hunde, Schnecken, Meerschweinchen und sogar ein Pony und ein Pferd kennenzulernen.

Neugierig betrachteten die Kinder die Tiere und zeigten kaum Berührungsängste. Unsere tierischen Gäste ließen sich die zusätzlichen Streicheleinheiten gern gefallen und sahen sich ebenfalls interessiert in der für sie neuen Umgebung um.

Doch nicht jedes Haustier genießt einen solchen Ausflug in eine unbekannte Umgebung. Daher hatten die Kinder eine ganz besondere Idee: Sie haben Videos von ihren Haustieren gedreht und diese auf der digitalen Tafel gezeigt. So konnten noch viel mehr Haustiere dabei sein.

Vorlesetag 2024

Am Dienstag, den 23. April 2024 fand an beiden Schulhäusern unserer Schule passend zum Welttag des Buches unser zweiter Vorlesetag in diesem Schuljahr statt.

Die Kinder entschieden sich im Vorfeld für ein Buch. In Kleingruppen wurden spannende, lustige oder zauberhafte Bücher vorgelesen. Eine Stunde lang konnten die Kinder den Geschichten lauschen.

Es war ein tolles Erlebnis und das ein oder andere Kind ist mit einem neuen Lieblingsbuch oder anderen kreativen Ideen nach Hause gegangen – wie beispielsweise Elly aus der Adlerklasse. Sie hat ein wundervolles Gedicht am Welttag des Buches geschrieben. Und worum geht es wohl? Seht selbst:

Besuch der lit.kid COLOGNE

Auf der Wiese, unter einem Baum, am Strand im Urlaub oder auf dem Sofa: Jeder hat doch einen Lieblingsplatz zum Lesen.

In Köln können Kinder und Jugendliche vom 05.März bis zum 17.März viele tolle Orte entdecken, an denen gelesen wird.

An dreizehn Tagen lesen Autor*innen aus der ganzen Welt in Köln aus ihren Büchern vor, stellten kleine Rätsel, beantworteten Fragen zum Buch oder machen kleine Spielchen mit dem jungen Publikum.

Verschiedene Klassen unserer Schule besuchten die lit.KID und alle waren sich einig: Das machen wir wieder!